Unterricht |
Konzept
Ausgehend von der Tatsache, dass jedes Kind einmalig
ist, gibt es nicht einen Lehrgang, sondern quasi für jeden Schüler
einen eigenen,
maßgeschneiderten Unterricht.
Eine große Rolle spielt der Anfang nach Gehör: So wie
Kinder eine Sprache nach dem Hören lernen und erst später den Gebrauch
der Schrift lernen, wird am Anfang nach Gehör improvisiert und gespielt
und erst später das Spiel nach Noten geübt. Pflicht ist das
regelmäßige, beinahe tägliche Üben sowie die Teilnahme
an den Schülerkonzerten (vor den Osterferien, den Sommerferien und der
Adventszeit).
Ziel ist, den Schüler zu befähigen, Stücke in einer
grossen stilistischen Bandbreite in ihrem geistigen Inhalt zu begreifen
und dann, mit dem nötigen technischen Rüstzeug versehen, zum Ausdruck
zu bringen.
Ich unterrichte gerne ab dem letzten Kindergartenjahr, Schüler aller Alterstufen, an der
TU Braunschweig auch Studierende am Seminar für Musik und deren Didaktik.
Besonderen Spaß macht mir mein „Kurs für Wiedereinsteiger“ und im Gespräch ist die Arbeit
mit einer sehr alten Dame, ehemals eine recht gute Klavierspielerin, die eine beginnende
Demenz hat.
Der Unterricht läuft im Normalfall über die Musische Akademie Braunschweig.
|
|